AGILITY

 

AGILITY.

 

Was genau ist es?

Der Hund durchläuft, geführt vom Hundeführer, einen Parcours, der aus bis zu zwanzig verschiedenen Hindernissen  zusammengestellt ist.  Das Team (Hund und Führer) muss neben Sprunghürden  auch Geräte wie A-Wand, Steg, Wippe, Tunnel, Weitsprung und Slalom in vorgegebener Reihenfolge schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen.

 

Der Hund läuft ohne Halsband/Leine und darf vom Hundeführer während des Laufs nicht berührt werden. Er wird ausschließlich über Körpersprache des Hundeführers und  Hörzeichen geführt.

 

Dieses  Zusammenspiel fördert das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Mensch. Auch werden die Konzentration, Koordination und der Gleichgewichtssinn verbessert.

 

Wie ernst nehmen wir Agility?

Der Spaß an der Beschäftigung mit dem Hund steht bei uns selbstverständlich im Vordergrund.

 

Wir unterscheiden jedoch nicht zwischen Fun- oder Turnier-Agility.

 

Uns ist bei jeder Hund-Mensch-Ausbildung wichtig, dass der Hund sicher geführt wird und der Hundeführer entsprechende Hilfestellungen erlernt, sinnvoll anwendet und korrekt ausführen kann. Lediglich die Sprunghöhe wird den sportlichen Absichten angepasst.

 

Das Wohl des Hundes muss stets gewährleistet und eine Überforderung vermieden werden.

 

Teilnahmevoraussetzung:

Der Hund sollte bereits über einen Grundgehorsam verfügen und körperlich gesund sein.

 

Wir empfehlen, den Hund auf ED und HD röntgen zu lassen bevor er Turnierhöhe springt!