Der Grundgedanke Hoopers anzubieten, kam auf, als die ersten sogenannten Agility Rentner mit großen traurigen Augen am Parcours standen. Zu alt zum Springen, und was nun? Na, ganz klar Hoopers eben.
Aber was genau ist es?
Auch hier durchläuft der Hund, geführt vom Hundeführer, einen Parcours, der aus verschiedenen Hindernissen zusammengestellt ist. Hauptbestandteil sind hier Hoopers (kleine Tore), die durchlaufen werden, aufgelockert mit Tunnel, Slalom, Zäunen und Fässern; oder aber auch durch ganz spontan neue Ideen.
Der Hund läuft ohne Halsband/Leine und ohne Hundeführer. Er wird ausschließlich aus der Distanz über Körpersprache des Hundeführers und Hörzeichen geführt. Der Hundeführer darf einen deutlich gekennzeichneten Führbereich nicht verlassen.
Wie ernst nehmen wir Hoopers?
Hoopers ist Fun; der Spaß und die Beschäftigung mit dem Hund stehen bei uns im Vordergrund.
Inzwischen werden auch offizielle Wettkämpfe veranstaltet. Unsere Ausbildung ist daher wettkampfkonform.
Der Hund bestimmt das Tempo ganz allein und der Parcours wird verhältnismäßig einfach gestaltet, ohne Sprünge und Kontaktzonengeräte.
Teilnahmevoraussetzung:
Der Hund sollte bereits über einen Grundgehorsam verfügen.
Körperlich sollte der Hund gesund (Ausdauersport) und in der Lage sein, gerade zu laufen und Gegenstände zu umrunden. Gewicht
und Alter spielen keine Rolle.